Vom 6. bis 8. Juli 2021 bietet die digitale Ausgabe der „Altenpflege“ virtuelle Messestände, Fachvorträge und Live-Diskussionen zu den aktuellen Herausforderungen und Trends der Branche.
Wo steht die Pflege auf ihrem Weg zur Digitalisierung und zur Telematikinfrastruktur? Mit dieser und weiteren aktuellen Fragen – darunter Fachkräftemangel, Robotik oder Wohnformen – beschäftigt sich die diesjährige „Altenpflege“.
Einen Überblick können sich Besucher im Vortrag „Neue gesetzliche Impulse zur Anbindung von Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur“, von Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des Vereins Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB), verschaffen. Realistische Anwendungsszenarien dazu zeigt der interaktive Roundtable „Bist Du in der TI oder faxt Du noch? LIVE erleben - Telematikinfrastruktur (TI) digitalisiert die Pflege“, vorgestellt durch Experten der CGM Clinical Deutschland und einem der führenden Spezialisten für Informationssicherheit und Datenschutz, Thomas Althammer.
Zudem können sich die Teilnehmer im Vortrag „Ran an die Töpfe – Fördermittel für die Digitalisierung“, über die Fördermöglichkeiten informieren. Ein Best Practice-Beispiel zur Digitalisierung in der ambulanten Pflege liefert Philipp Seifert mit seinem Beitrag „Das geht – was es bedeutet, einen Pflegedienst und nahezu alle Prozesse digital umzustellen.“ Der Geschäftsführer des Pflegedienstes proVida in Hildesheim hat mit seinem Projekt „Der papierlose Pflegedienst“ gezeigt, was machbar ist und welche Chancen eine fast vollständige Umstellung auf digitale Arbeitsweisen bietet. Dafür erhielt er 2019 den Häusliche Pflege Innovationspreis.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.