Eine Demenzerkrankung ist meist mit einem enormen Leidensdruck verbunden – das gilt sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige. Projekte, die den Leidensweg von Betroffenen und Angehörigen erträglicher gestalten können, sind auszeichnungswürdig – das findet auch das Bayrische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Eine Heilung ist für die meisten Verläufe und die geläufigsten Formen der Demenz – etwa Alzheimer – noch nicht gefunden worden. Umso wichtiger ist es den Leidensdruck von Betroffenen und Angehörigen so gut wie möglich zu lindern. Der Demenzpreis des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zeichnet Projekte aus, die zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen innerhalb Bayerns beitragen.
„Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind auf Unterstützung angewiesen. Sie brauchen ein Umfeld, das sie auffängt und ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Wir sind also alle gefragt!“, so bayrischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek.
Der Bayrische Demenzpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Bis zum 27. März können sich Verbände, Vereine, Kommunen, Schulen, Organisationen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie Unternehmen bewerben. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind außerdem, dass das Projekt in Bayern entwickelt und realisiert wurde, sowie dessen – seit mindestens sechs Monaten andauernde – erfolgreiche Umsetzung.
Die Projekte können entweder einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz oder die Verbesserung der Lebensbedingungen und der Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Betroffene und Angehörige als Ziel verfolgen. Die Gewinner werden am 28. Oktober in Augsburg ausgezeichnet. Dotiert ist der Preis mit bis zu 3.000 Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.