Informations- und Kommunikationstechnologien halten immer mehr Einzug in das Gesundheitswesen. Welche digitalen Angebote die Krankenkassen bereitstellen und inwieweit dieses genutzt wird, hat eine Umfrage des Dienstleisters finanzen.de unter 1.094 Bundesbürgern herausgefunden.
Mehr als die Hälfte (57 %) der Befragten kennen weder die klassischen geförderten Angebote ihrer Krankenkasse noch die digitalen. 19,2 Prozent haben sich eigenständig Informationen auf der Homepage der Krankenkasse herausgesucht. Rund 20 Prozent erhielten einen Infobrief oder eine Infomail ihrer Kasse. Fünf Prozent haben einen Tipp von Freunden, Bekannten oder einem Arzt bekommen. Unter denjenigen, denen das Angebot kennen, lassen sich knapp 19 Prozent ihren klassischen Sport oder Sportkurs und 3,6 einen Kurs für psychische Gesundheit bezuschussen. Digitale Kurse werden noch schlechter angenommen: nur 3,3 Prozent nutzen einen digitalen Sportkurs, 1,7 Prozent einen digitalen Mental-Health-Kurs ihrer Krankenkasse. Auch die Coronapandemie hat hier, trotz Lockdown der Fitnesscenter, keine großen Änderungen bewirkt.
Nutzung des App-Angebots
Bei den Apps sieht es ähnlich düster aus. 52 Prozent wissen nicht, dass oder ob ihre Kasse eine App zur Verfügung stellt. 30 Prozent kennen die App, nutzen sie aber nicht. Lediglich 17,6 Prozent der Befragten haben die App in Gebrauch.
Grundsätzlich sind die mitgliederstärksten deutschen Krankenkassen gut aufgestellt, was das digitale Angebot angeht. Dass dies so wenig von den Mitgliedern in Anspruch genommen wird, liegt in erste Linie an dem geringen Bekanntheitsgrad. Eine Übersicht, welche Krankenkassen eine App haben, (Online-)Kurse und entsprechende Bonusprogramme anbieten und wie viel Zuschuss sie zahlen, findet sich auf der Website krankenversicherung.net.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.