:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ce/55/ce5576b52329485a0321f627ae2b0efe/0106337942.jpeg)
- Digital Health
-
Politik
Aktuelle Beiträge aus "Politik"
Sicherheit von Medizinprodukten gemäß BfArM
Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds
Potsdamer Oberlinklinik erhält ersten Förderbescheid in Brandenburg
Telematikinfrastruktur
Bayern baut Öffentlichen Gesundheitsdienst aus
- Forschung
-
Krankenhaus
Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"
Ransomware-Angriffe
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds
Potsdamer Oberlinklinik erhält ersten Förderbescheid in Brandenburg
Studie zeigt Vorteile auf
- Arztpraxis
- Pflege
-
Apps
Aktuelle Beiträge aus "Apps"
Fehlende Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen
„DiGA-Hersteller müssen sich in das etablierte System integrieren“
Digitale Identität
Data Analytics
Game Over für Luca
- Datenschutz
-
Szene/Termine
Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
Fortbildung
5. Oktober 2022
Von der Charité Berlin an die Universität des Saarlandes
Dr. Andrea Volkamer ist neue Professorin für Data Driven Drug Development
Corona-Ticker
- Pharma/Apotheke
- GKV/PKV
- Glossar
- Mediathek
- Specials
- Akademie
-
mehr...
Definitionen Was ist Rehadat?
Auf der Informationsplattform Rehadat sind umfangreiche Informationen rund um die Rehabilitation erhältlich. Es ist in mehrere Teilbereiche untergliedert, zu denen 14 Portale, Publikationen, Apps und Seminare gehören.

Auf Rehadat können sich Firmen, öffentliche Einrichtungen, Betroffene und Interessierte informieren. Die Themenbereiche sind sehr vielfältig und reichen von der Organisation der beruflichen Teilhabe und Inklusion bis hin zur Präsentation von Therapiemöglichkeiten, Hilfsmitteln oder Kommunikationsmitteln. Rehadat wird von zahlreichen Organisationen und öffentlich-rechtlichen Einrichtungen unterstützt. Dazu gehören die Bundesagentur für Arbeit, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Organisation für berufliche Bildung.
Das Informationssystem für die Rehabilitation wird laufend aktualisiert
Die Informationen zu den Themenbereichen Arbeit, Bildung, Qualifizierung und Förderung werden von Experten verfasst, regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Personen, die aufgrund einer Behinderung, nach einem Unfall oder nach langer Krankheit wieder in den Arbeitsprozess integriert werden sollen, finden auf Rehadat ebenso die passenden Informationen wie Unternehmer, die diesen Personen eine Perspektive eröffnen möchten.
Außerdem haben Unternehmer die Möglichkeit, ihre Produkte, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit der Rehabilitation oder der beruflichen Teilhabe stehen, auf der Plattform zu präsentieren. Darüber hinaus können sich interessierte Personen ausführlich über Therapie-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten zu informieren, die in ihrer konkreten Situation für sie infrage kommen. Des weiteren finden sich Adressen von Werkstätten, Seminaranbietern und Arbeitgebern.
Einen eigenständigen Bereich bildet die Rubrik Recht, Wissen und Forschung. Hier werden wichtige Hintergrundinformationen vermittelt. Sie sind für alle Personen zugänglich und bieten ihnen das nötige Rüstzeug, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:46133592)