Definitionen Was ist der Fachverband elektromedizinische Technik?
Redakteur: Manfred Klein
Der Fachverband elektromedizinische Technik ist eine Organisationseinheit des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.(ZVEI). Der ZVEI setzt sich für die gemeinsamen Interessen der Elektroindustrie in Deutschland und auf internationaler Ebene ein. Getragen wird dieses Engagement von rund 160 Mitarbeitern im Hauptamt und über 5.000 Angehörigen der Mitgliedsunternehmen im Ehrenamt.
Zum Arbeitsspektrum des Fachverbands elektromedizinische Technik gehören laut Eigendarstellung neben technischen Themen und gesetzlichen Anforderungen der Marktzulassung auch wirtschaftliche Fragen und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen.
Technische Themen
In der Medizintechnik spielen gesetzliche Anforderungen für die Marktzulassung und technische Fragen zur Qualitätssicherung bzw. Produktsicherheit eine große Rolle. Der Fachverband begleitet diese Themen sowohl produktbezogen als auch übergreifend in einer Reihe von Fach- und Arbeitskreisen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die nationale Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Richtlinie und die dazugehörige internationale und nationale Normung. Als Mitglied des europäischen Branchenverbandes COCIR beteiligt sich der ZVEI aktiv an den Diskussionen auf europäischer Ebene. Aber auch internationale technische Themen und Marktzugangsregelungen werden diskutiert.
Wirtschaftliche Themen
Der Fachverband thematisiert auch die wirtschaftlichen Fragen rund um den Einsatz innovativer Medizintechnik. Effizienzgewinne durch moderne Technik und die Rolle des technischen Service für einen effizienten und störungsfreien Betrieb der Geräte spielen in der Arbeit des Verbandes eine wichtige Rolle. Mit eigenen Veröffentlichungen trägt der Fachverband zur Information von Anwendern und Entscheidern zu diesen Themen bei.
Der ZVEI repräsentiert mit seinen 22 Fachverbänden und vier korporativen Mitgliedern eine Branche mit 193,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2018 und rund 890.000 Beschäftigten. Mit den noch einmal 766.000 Mitarbeitern außerhalb Deutschlands ist die Wertschöpfung der Elektroindustrie am stärksten von allen Branchen global vernetzt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.