Schleswig-Holstein Trautes Heim, Training allein – digitale Physiotherapie in den eigenen vier Wänden
Von Chiara Maurer
Der Weg von Zuhause bis zu der Praxis eines Physiotherapeuten gestaltet sich für Kranke und Verletzte oft schwierig, besonders wenn die Betroffenen nicht mobil sind und starke Schmerzen haben. Um erkrankten Personen zu helfen, hat die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit dem Reha-Zentrum Mare Aktiv aus Kronshagen die App „Virtual Training“ ins Leben gerufen, die eine digitale Therapie von zu Hause aus ermöglicht.
Seit dem Start des Gemeinschaftsprojekts der Krankenkasse und des Reha-Zentrums im März 2021, nutzten bereits über 70 Patienten in Schleswig-Holstein das deutschlandweit einzigartige Angebot der digitalen Physiotherapie nach Schulter- oder Knie-Operationen. Die dadurch gesammelten Erfahrung hätten die Projektpartner ermutigt, das Angebot nun auch um die Behandlung von Rückenerkrankungen zu erweitern, so Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Die Virtual Training-App ermöglicht eine hybride Physiotherapie. So finden die Präsenzbehandlungen zwar über einen längeren Zeitraum statt, die Patienten lernen jedoch auch, selbst zu ihrem Behandlungserfolg beizutragen. Nutzer können über die App auf ihren individuellen Trainingsplan zugreifen und zwischen den Terminen bei ihrem Therapeuten, zu Hause Übungen durchführen, die von professionellen Videoanleitungen begleitet werden. Das therapeutische Personal in der Praxis kann ergänzend direktes Feedback von den Patienten erhalten und wird darüber informiert, wenn ein Patient ein Training versäumt hat.
Zwar kann die Anwendung die Behandlung durch einen Physiotherapeuten nur ergänzen, gilt jedoch als patientenorientiert und erfolgversprechend, da sie die Patienten motiviert, eigenständig an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Zudem erspart sie Betroffenen regelmäßige Fahrten zur Praxis. Das Pilotprojekt in Schleswig-Holstein befindet sich momentan noch in der Testphase, bei einem erfolgreichen Abschluss dieser, ist jedoch auch an eine deutschlandweite Einführung zu denken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.