Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Medizininformatik-Initiative (MII) hat das internationale Medizin-Terminologie-System SNOMED CT bereits 2020 in Deutschland eingeführt. Seit Anfang Januar 2021 können nun auch Institutionen außerhalb des MII-Netzwerks die erforderlichen Lizenzen bundesweit kostenlos nutzen.
Die Covid–Epidemie stellt für die Gesundheitsbranche einen enormen Stresstest dar. Deshalb rücken die beiden Veranstalter GVG (Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung) und TMF (Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung) am 16. Dezember den durch die Krise beschleunigten digitalen Strukturwandel im Gesundheitswesen in den Mittelpunkt des Nationalen Digital Health Symposiums 2020 (NDHS). Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft liegt zudem ein besonderes Augenmerk auf der europäischen Ebene.
Die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ stellt ihre ersten Zwischenergebnisse vor. Dabei begrüßt die TMF (Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.) den Kurzbericht der Projektgruppe „KI und Gesundheit“.
In welchem Bereich macht Siemens Healthineers den meisten Umsatz? Wie viele Blutkonserven werden pro Jahr in Deutschland eingesetzt? Und wie viel Prozent aller Schlaganfälle wären vermeidbar? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Mehr als drei Viertel der Deutschen würden ihre Gesundheitsdaten anonym zu medizinischen Forschungszwecken unentgeltlich zur Verfügung stellen. Dies ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF).
Sinnvolle Vernetzung kann die medizinische Forschung effizienter machen und mitunter auch einen größeren Erkenntnisgewinn erzeugen. Doch die Daten sind sensibel und müssen wirksam geschützt werden. Hier sicher die Balance zu finden, ist essenziell. Ein Gespräch mit Sebastian C. Semler, Geschäftsführer der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.