Ein Team von Ärzten, Naturwissenschaftlern, Ingenieuren, technische Assistenten und IT-Spezialisten aus dem Raum Münster und den angrenzenden Niederlanden hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Aussagekraft von Mammografieuntersuchungen zu erhöhen und den Unterscuhungsvorgang selbst weniger belastend zu gestalten.
Den deutschen Kliniken geht es schlecht, wie schon lange nicht mehr, so das Ergebnis des aktuellen Krankenhausreports. Wie die Therapie des moribunden Patienten aussehen könnte, darüber herrscht jedoch noch Unklarheit. Diskutiert werden neue Organisationsstrukturen und ein Ausbau der Digitalisierung.
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: An der Uniklinik in Mannheim wollen Wissenschaftler Daten aus einem vernetzten Operationssaal mit KI auswerten und so den Klinikalltag verbessern.
Die Smartwatch Galaxy Fitⓔvon Samsung erkennt einige Workouts automatisch und will mit anwenderfreundlicher Nutzung und langer Laufzeit punkten. Mit austauschbaren Armbändern kann das Fitness-Wearable individualisiert werden.
Im Rahmen eines Symposiums, das die Bayerische Telemedallianz bei Ingolstadt veranstaltete, ging es unter anderem auch um die Patientenversorgung auf dem Land. Vor allem Senioren fragen sich, ob und wie sie weiter medizinisch betreut werden, wenn kaum noch Ärzte vor Ort verfügbar sind.
Das enorme Potenzial der digitalen Gesundheitsversorgung wird bisher längst nicht ausgeschöpft. Der ZVEI sagt nun ganz konkret, wo Handlungsbedarf besteht und übergibt 20 Vorschläge an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Vectra, eigenen Angaben zufolge der Marktführer für die Erkennung und Reaktion auf Cyberangriffe im Netzwerk, hat die Forschungsergebnisse seines Spotlight-Reports 2019 für das Gesundheitswesen bekannt gegeben. Der Forschungebericht lässt – laut Vectra – prekäre Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen infolge der Nutzung herkömmlicher Infrastruktur und nicht sachgemäß verwalteter Geräte erkennen.
Am Universitätsklinikum Frankfurt begann 2006 mit der Einführung eines PACS (Picture Archiving and Communication System) eine fundamentale Umstrukturierung der zentralen Storage-Umgebung. Von den rund 1,2 Petabyte Daten wird ein Großteil in einer redundanten Storage-Umgebung vorgehalten. Die Speichervirtualisierungssoftware stammt von Datacore.
Freier Datenverkehr im europäischen Binnenmarkt bei maximalem Schutz von personenbezogenen Daten - das regelt die Datenschutzgrundverordnung vom 25. Mai 2018. Die neue EU-Verordnung gilt für private Unternehmen und öffentliche Stellen.