Die digital health transformation eG (dht), eine trägerübergreifende Initiative, die Krankenhäuser bei der Digitalisierung unterstützt, setzt künftig auf die Messenger-App für medizinische Teams Siilo.
Die Messenger-App Siilo wurde von Ärzten für medizinisches Fachpersonal entwickelt.
(Bild: Siilo)
Medizinische Fachkräfte arbeiten unerlässlich an einer hochqualitativen Versorgung, schnelleren Diagnosen und besseren Ergebnissen für die Patienten. Mit zunehmender Patientenzahl und immer komplexeren Anforderungen, diese zu koordinieren, geraten unter anderem die herkömmlichen Formen der klinischen Kommunikation wie Telefon, Funkgerät oder das Fax an ihre Grenzen. Kollaborative Kommunikationsmittel können in diesem Bereich unterstützen. Allerdings gelten in der klinischen Anwendung strenge Regularien, um die Patienten und ihre sensiblen medizinischen Daten zu schützen.
Die digital health transformation eG unterstützt Krankenhäuser bei der Digitalisierung und setzt im Rahmen eines Pilotprojekts künftig auf die Messenger-App Siilo für die klinische Kommunikation. Im ersten Schritt soll der Verbund des St. Josefs-Hospitals Wiesbaden (JoHo) mit den drei Standorten in Wiesbaden, Rheingau und Bad Schwalbach den sicheren Messenger bei der abteilungsinternen Team-Absprache sowie bei der standortübergreifenden Kommunikation nutzen.
„Unser besonderes Augenmerk bei der Pilotphase wird darauf liegen, wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das zusätzliche Kommunikationsangebot annehmen“, formuliert Jens Gabriel, Geschäftsführer JoHo Rheingau und verantwortlich für die Digitalstrategie des Verbunds, das entscheidende Erfolgskriterium für das Projekt. Daher werden die Nutzerzahlen kontinuierlich gemessen. Auch Nutzerbefragungen sollen im Klinikum durchgeführt werden. Bewährt sich die Technologie im St.-Josefs-Hospital-Wiesbaden-Verbund, wird die Zusammenarbeit schrittweise ausgebaut.
Im Rahmen der Partnerschaft möchte die dht gemeinsam mit Siilo die vielfältigen Anwendungsfelder der App validieren. Die weiteren Mitglieder der Genossenschaft werden fortlaufend eingebunden, so dass sie in Zukunft von den Erfahrungen im JoHo Verbund profitieren können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.