Chronische Erkrankungen nehmen zu. Mündige Patienten wollen sich aktiv an der Suche nach der richtigen Therapie beteiligen. Um ihren Informationsbedarf zu stillen und Ärzte bei der Aufklärungsarbeit zu unterstützen, gibt es ein digitales Therapiebegleitprogramm.
Dr. Google hat viele Antworten auf medizinische Fragen parat. Doch schon die riesige Menge an unterschiedlichen Tipps verunsichert Patienten. Außerdem sind die Informationen im Internet oft unverständlich und teilweise falsch. Den Usern fällt es schwer, qualitativ hochwertige Angebote und vertrauenswürdige Quellen zu erkennen.
Durchschnittlich acht Minuten hat ein Arzt Zeit für Anamnese, Diagnose und Therapievorschläge. Das digitale Therapiebegleitprogramm TheraKey soll Ärzten bei der gezielten Aufklärung helfen. Der behandelnde Arzt kann seine Patienten darüber mit seriösen, verständlich aufbereiteten Informationen versorgen. Die Inhalte wurden unter Mitwirkung von medizinischen Experten verfasst und werden laufend aktualisiert. Das Fraunhofer IDMT sowie die Deutsche Sporthochschule Köln begleiteten unter anderem die Entwicklung des Projekts.
Patienten finden in der App Informationen zu ihrer Erkrankung. Insgesamt acht chronische Erkrankungen werden dort abgedeckt:
Angina Pectoris
Asthma
COPD
Fettstoffwechselstörung
Gicht
Hypertonie
Typ-1-Diabetes
Typ-2-Diabetes
Die Anwendung empfiehlt Inhalte entsprechend den persönlichen Interessen des Users. Praxistipps zur Ernährung und Bewegung tragen außerhalb der Sprechstunde zur Gesundheit bei. Im Patientenprofil können individuelle Symptome und Messwerte dokumentiert werden. Persönliche Daten sind nach der DSGVO geschützt. Auch Angehörige können in den Therapieplan mit einbezogen werden.
Laut Angaben auf der FAQ-Seite des Anbieters Berlin-Chemie AG ist die Nutzung aller Anwendungen des Onlineportals kostenfrei.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.