Die Scanner der CS60-HC-Serie sowie die mobilen Computer TC21-HC und TC26-HC sind von Zebra speziell für den Gesundheitssektor entwickelt worden und sollen die Effektivität der Arbeitsabläufe und die Kommunikation im Krankenhaus verbessern.
Zahlreiche Arbeits- und Kommunikationsabläufe können in Kliniken mit den entsprechenden Hard- und Softwarelösungen erleichtert werden.
(Bild: Zebra Technologies)
Der Companion-Scanner CS60-HC kann sowohl kabellos, beispielsweise in der Patientenidentifizierung und Medikamentenverabreichung, als auch kabelgebunden in Apotheken, Laboren oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens eingesetzt werden. Die Onboard-Software DataCapture DNA-Suite beinhaltet Produktivitäts-, Verwaltungs-, Anwendungsentwicklungs- und Sichtbarkeitstools, einschließlich Blood Bag Parse+, mit dem Barcodedaten auf Blutkonserven mit einem einzigen Tastendruck sofort erfasst und analysiert werden können. Das Gehäuse des Scanners ist desinfizierbar und soll auch aggressiven Infektionskontrollverfahren standhalten.
Die neuen mobilen Computer TC21-HC und TC26-HC sollen die Kommunikation und Zusammenarbeit erleichtern und zu einer besseren Patientenversorgung beitragen. Auch externe Pflegekräfte und interdisziplinäre Teams, die Patiententransporte, Einrichtungen und Materialmanagement, biomedizinische Technik oder Sicherheitsdienste bereitstellen, können miteinander und mit dem Klinikpersonal vernetzt werden. Die Devices sind mit Android 10 ausgestattet und verfügen ebenso wie die Scanner über ein desinfizierbares Gehäuse. Der TC26-HC ist zudem ein WAN-Gerät (Wide Area Network) mit Mobilfunkfähigkeiten, das es sowohl klinischen als auch nicht-klinischen Teams ermöglicht, auch dort in Verbindung zu bleiben, wo keine nahtlose WiFi-Abdeckung verfügbar ist, wie zum Beispiel auf großen Universitätsgeländen, in Gesundheitseinrichtungen und externen Pflegeeinrichtungen. Vorinstalliert ist die Mobility-DNA-Software-Suite, die der IT-Abteilung die Bereitstellung, Sicherung, Fehlerbehebung und Optimierung der Geräte erleichtern soll. Die optionale kostenpflichtige Mobility-DNA-Enterprise-Lizenz schaltet zusätzliche Tools frei, die die Produktivität der Mitarbeiter weiter steigern und die Geräteverwaltung vereinfachen kann.
Die Scanner der CS60-HC-Serie und die mobilen Computer TC21-HC und TC26-HC von Zebra Technologies erfüllen die speziellen Anforderungen von Krankenhäusern und der dazugehörigen Lieferketten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.