Die 16. Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ der Telemed-Initiative Brandenburg findet in diesem Jahr erstmals rein virtuell statt. Am 24. Februar 2021 können die Teilnehmer die Veranstaltung per Livestream verfolgen.
Bei der Landeskonferenz der Telemed-Initiative Brandenburg diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Themen zur Digitalsierung in der Gesundheitsbranche
Die Corona-Pandemie hat einen Schub bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens ausgelöst. Die Nachfrage nach Videosprechstunden etwa hat sich vervielfacht. Die neu eingeführten „Apps auf Rezept“ und die elektronische Patientenakte (ePA) treiben die Digitalisierung von Arztpraxen und Krankenhäuser voran.
Doch wie gut nutzt Deutschland seine Gesundheitsdaten im internationalen Vergleich? Was kann die elektronische Patientenakte schon – und was noch nicht? Welche Chancen und Risiken bieten die Digitalen Gesundheitsanwendungen in der ärztlichen Praxis? Über diese und weitere Themen der digitalen Gesundheitswirtschaft diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis bei der diesjährigen Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ am 24. Februar von 9 bis 15.30 Uhr.
Die Telemed-Initiative Brandenburg erwartet folgende Gäste:
Dr. med. Markus Leyck-Dieken Geschäftsführer der gematik,
Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV),
Daniela Teichert Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost,
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth und
Prof. Dr. Dirk Heckmann Direktor des TUM Center for Digital Public Services, Technische Universität München
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Sie können den Livestream auf der Konferenz-Website telematik-konferenz.de verfolgen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.