Microsoft stellt den Support für das Betriebssystem Windows 7 in rund einem halben Jahr ein – exakt am 14. Januar 2020. Updates werden nach dem Support-Ende dann nicht mehr angeboten. Aber so kurz vor dem Aus ist das Betriebssystem noch weit verbreitet.
Es ist Zeit zu handeln: Am 14. Januar 2020 beendet Microsoft den Support für Windows 7. Gegenwärtig soll sich noch auf ungefähr einem Drittel aller Rechner der Software-Dino aus dem Hause Microsoft befinden. Zwar gab es bei der ersten Veröffentlichung von Windows 10 das Angebot für ein kostenloses Upgrade, doch dieses endete bereits am 29. Juli 2016.
Private Nutzer
Microsoft schreibt auf seinen Support-Seiten: „Sie können Ihren PC mit Windows 7 zwar weiterhin verwenden, doch ohne weitere Software- und Sicherheitsupdates sind Sie damit einem höheren Risiko für Viren und Malware ausgesetzt.“ Aus Sicht des IT-Handels steht also in den kommenden Monaten Geschäft rund um Upgrade-Dienste an. Mit guten Verkaufsargumenten, denn Updates haben die Funktion, Lücken im Sicherheitssystem des Computers zu schließen.
Gewerbliche Nutzer
Im gewerblichen Umfeld ist die Sachlage etwas anders, wenngleich es auch hier kaum Gründe gibt, an Windows 7 festzuhalten und die Windows-10-Migration hinauszuzögern. Professionelle Nutzer können unter Umständen eine Windows-7-Support-Verlängerung bekommen. Diese wird in Form von „Extended Security Updates“ (ESU) abgedeckt. Um diese zu erhalten, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:
Nutzung von „Windows 7 Professional“ oder „Windows 7 Enterprise“
Einsatz ausschließlich im geschäftlichen Kontext
Einverständnis, dass sich Updates auf sicherheitsrelevante Aspekte beschränken
Der ESU-Support ist kostenpflichtig und wird lediglich bis zum Jahr 2023 verfügbar sein. Diese Windows-7-Support-Verlängerung bedeutet also nur einen Aufschub. Irgendwann muss man also doch auf Windows 10 umsteigen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.