Schon bald könnten die ersten Corona-Impfstoffe in Deutschland zugelassen werden. Zurzeit werden bereits bundesweit Impfzentren aufgebaut. Doch welche Strategie verfolgen die einzelnen Bundesländer, um die Massenimpfungen zu organisieren und durchzuführen?
Aktuell müssen Gesundheitsbehörden eine täglich steigende Zahl an COVID-19-Infizierten registrieren. Dies fand bislang weitestgehend manuell statt und ist daher mit einem hohen Aufwand verbunden. Nach einem Beschluss im Mai dieses Jahres stellt der Bund nun 50 Millionen Euro für die technische Modernisierung zur Verfügung. Wie viel haben die Länder davon bereits eingesetzt und wo stehen die Gesundheitsämter derzeit bei der digitalen Transformation?