Die niedersächsische Landesregierung richtet einen „Landesbeirat Onkologie“ ein. Dadurch sollen die Forschung und die Versorgung von Krebspatienten gefördert werden.
Ziel des Landesbeirats ist es, die Forschung in der Krebsmedizin noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Menschen auszurichten. Daneben soll der Beirat regionale und überregionale Kooperationsstrukturen aufbauen und so beispielsweise dafür sorgen, dass die Behandlung eines Patienten und die Nachsorge sowie die Rehabilitation nahtlos aneinander anknüpfen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem interdisziplinären Austausch, wie zum Beispiel über Tumorkonferenzen.
„Dies ist ein wichtiger Schritt, die Onkologie in Niedersachsen zu stärken und den Austausch in der Krebsforschung und Behandlung zu fördern“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Der Beirat wird die Landesregierung in allen Belangen von Wissenschaft und Versorgung zu Krebserkrankungen in Niedersachsen beraten und Vorschläge zu Neuerungen unterbreiten.“
Die Medizinische Hochschule Hannover und die Universitätsmedizin Göttingen werden jetzt eine Geschäftsordnung für den Landesbeirat erarbeiten, heißt es aus Niedersachsen. Darin werde auch die Anzahl der Mitglieder festgelegt. Beide Universitäten hatten bereits im November 2019 unter Einbeziehung der European Medical School gemeinsam das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) gegründet, das Anfang des Monats von der Deutschen Krebshilfe zum Onkologischen Spitzenzentrum ernannt worden ist. Der Landesbeirat Onkologie soll mit seinen Expertisen und Empfehlungen eine wertvolle Unterstützung für das CCC-N sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.