Trockene, gerötete Haut und Juckreiz: Diese Symptome begleiten Menschen, die an Neurodermitis erkrankt sind, oft ein Leben lang. Die Krankheit tritt meist in Schüben auf, die für die Patienten nicht immer nachvollziehbar sind. Deshalb soll eine an der Berliner Charité entwickelte App Betroffenen helfen, mögliche Auslöser zu identifizieren.
Schübe von Neurodermitis können unterschiedliche, individuelle Auslöser haben – etwa häufiges Händewaschen, bestimmte Stoffe in der Kleidung, in Kosmetik oder auch Stress. Die Co-Gründerin von Nia Health, Dr. Reem Alneebari ist selbst Dermatologin und Mutter einer an Neurodermitis erkrankten Tochter. Gemeinsam mit ihrem Team um die Mitgründer Tobias Seidl und Oliver Welter hat sie eine App entwickelt, um Betroffenen zu helfen. Mithilfe der Nia-App können Patienten den Zustand ihrer Haut dokumentieren und mögliche Auslöser verfolgen. Künftige Schübe sollen sich dadurch vermeiden lassen. Zudem erhalten die Nutzer Tipps, die von Experten validiert sind und die sie sofort umsetzen können.
Für Funktion und Inhalte der App arbeitet das Unternehmen mit Wissenschaftlern und Ärzten zusammen. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der Berliner Charité. Seit Ende Januar 2021 ist die Anwendung auch Teil des Partnerprogramms der Compu Group Medical (CGM). Dadurch können Ärztinnen und Ärzte die Neurodermitis-App direkt aus ihrem Arztinformationssystem empfehlen, denn das eHealth-Unternehmen stellt allen Entwicklern von Gesundheits-Apps eine Plattform zur Verfügung, um deren Anwendungen nachhaltig in die Versorgungslandschaft zu integrieren.
„Wir sehen in der Partnerschaft ein großes Potenzial, mehr Betroffene über die starke CGM-Infrastruktur zu erreichen“, betont Tobias Seidl, Co-Gründer von Nia Health. Frank Schellmann, Area Vice President Consumer Apps & Clickdoc bei CGM, ergänzt: „Unser Ziel ist es, mit innovativen, praxisnahen und ganzheitlichen Lösungen die Patientenversorgung zu verbessern. Hier ist Nia eine perfekte Ergänzung.“ Neben der Integration in App Verordnungscenter und Clickdoc Health Center seien weitere Ausbaustufen der Kooperation geplant.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.