In diesem Jahr kann sich die Medizintechnik-Branche wieder vor Ort austauschen. Vom 15. bis 18. November finden die Medica und die Compamed als Hybridveranstaltung in den Düsseldorfer Messehallen statt.
Die Corona-Pandemie hat die Defizite in der Gesundheitsversorgung deutlich sichtbar gemacht. Der Bedarf an neuen Digital-Health-Lösungen ist enorm gestiegen. Vor diesem Hintergrund wollen die Veranstalter von Medica und Compamed 2021 viele Neuheiten in der Medizin- und Labortechnik vor Ort präsentieren und den fachlichen Dialog sowie die Wissensvermittlung fördern. Basierend auf den Erfahrungen der virtuellen Veranstaltung im vergangenen Jahr sollen dabei besonders stark nachgefragte Programmkomponenten nicht nur in Präsenz angeboten werden, sondern zugleich auch online über ein einfach aufgebautes Ticketing-System.
Das gilt zum Beispiel für die integrierten Fachforen wie das Medica Connected Healthcare Forum (inklusive der Medica Start-up Competition und des Healthcare Innovation World Cups), das Compamed High-Tech Forum mit speziellem Fokus auf die Mikrotechnik und Nanotechnologie sowie das Compamed Suppliers Forum, das den gesamten Bereich der Entwicklung und Fertigung inhaltlich spiegelt.
Weiterhin sollen zahlreiche Bühnenprogramme inmitten des Messegeschehens geboten werden. Parallel dazu können die Besucher über die Branchenportale Medica.de und Compamed.de Vorträge und Diskussionen mit einem entsprechendem Ticket via Live-Stream mitverfolgen. Zu den weiteren Highlights der Medica zählen der 44. Deutsche Krankenhaustag, als Leitveranstaltung für die Direktoren und das Management deutscher Kliniken, sowie die englischsprachigen Konferenzen DiMiMED und Medica Medicine + Sports Conference. Diese sollen Experten der internationalen Wehr- und Katastrophenmedizin sowie der Sportmedizin und Sportwissenschaft in Düsseldorf zusammenbringen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.