Ab dem 1. Juni 2022 hat die Life Science Nord Management GmbH eine neue Spitze. Dr. Jürgen Walkenhorst übernimmt dann den Geschäftsführerposten der Clusteragentur von Hamburg und Schleswig-Holstein.
Die länderübergreifende Clustermanagementagentur für die industrielle Gesundheitswirtschaft Life Science Nord Management GmbH (LSN) initiiert seit 2004 die Förderung von Unternehmen, Wissenschaft und Institutionen und legt dabei einen besonderen Fokus auf innovative Medizin. Nun wollen sie in Dr. Jürgen Walkenhorst eine passende Nachfolge für den jetzigen Geschäftsführer Dr. Hinrich Habeck, der zur Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) wechseln wird, gefunden haben.
Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft und Innovation in Hamburg und Aufsichtsratsvorsitzender der Life Science Nord Management GmbH, und Dr. Thilo Rohlfs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein und LSN-Aufsichtsratsmitglied, zeigen sich mit der Wahl des zukünftigen Geschäftsführers zufrieden. Nicht nur seien sie froh, einen fachlich hochkompetenten Mann für ihre Spitze gefunden zu haben, auch blicken sie der Zusammenarbeit freudig entgegen und hoffen auf ein weiterhin sehr erfolgreiches Wirken der LSN.
Nachdem Walkenhorst viele Jahre im Technologietransfer arbeitete, möchte er nun mit seinem Know-How die LSN unterstützen. Er selbst sagt zu seinem Wechsel: „Seit vielen Jahren verfolge ich aus der Ferne die beeindruckende Entwicklung des Clusters und bin jetzt sehr gespannt darauf, die Arbeit von Life Science Nord aktiv mitzugestalten. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem eingespielten LSN-Team, die neuen Herausforderungen als Clustermanager und auf zahlreiche Begegnungen mit den Akteuren in Schleswig-Holstein und Hamburg.“
Zur Person
Dr. Jürgen Walkenhorst
Dr. Jürgen Walkenhorst, neuer Geschäftsführer bei Life Science Nord
(Bildquelle: privat )
Dr. Jürgen Walkenhorst studierte Biologie in Osnabrück und Aberdeen/Schottland. Seine Diplomarbeit legte er am EMBL in Heidelberg ab, wo er zudem, nach seiner Promotion am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen, maßgeblich am Aufbau des Spin-offs Cellzome beteiligt war. Nach seinem Wechsel in den Technologietransfer arbeitete er für den Austria Wirtschaftsservice sowie die Universität Wien. Nach beinahe 14 Jahren bei der PROvendis GmbH, verlässt er die Firma im Juni nun, um bei Life Science Nord die Stelle des Geschäftsführers zu übernehmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.