Nach einer akuten Covid-19-Infektion können Langzeitfolgen auftreten, die unter dem Begriff „Long Covid“ zusammengefasst werden. Um möglichen Risiko- und anderen Faktoren auf die Spur zu kommen, ist es wichtig, Symptome zu dokumentieren.
Anbieter zum Thema
Data4Life erweitert das Symptom-Tagebuch um Long-Covid-Symptome.
(Bild: Data4Life)
Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, erschwerte Atmung oder fehlender Geruchssinn, die auch noch Wochen nach der akuten Infektion mit Covid-19 auftreten, werden als „Long Covid“ – Langzeitfolgen – bezeichnet. Bislang ist wenig darüber bekannt: unklar sind die Häufigkeit, Risikofaktoren oder mögliche Vorhersagen eines langwierigen Krankheitsverlaufs.
In einer Studie am King’s College in London wurden Daten von mehr als viertausend Covid-19-Patienten analysiert, die ihre Symptome per App über einen Zeitraum von mehreren Wochen dokumentiert hatten. Insgesamt 20 Prozent der Teilnehmer hatten Symptome, die länger als vier Wochen anhielten, bei knapp 7 Prozent hielten die Beschwerden sogar länger als acht Wochen an.
Die gemeinnützige Potsdamer Organisation Data4Life hat das digitale Symptom-Tagebuch in ihrer App nun um die Möglichkeit erweitert, auch über Long-Covid-Symptome Buch zu führen. Dies kann sowohl Betroffene als auch Ärzte dabei unterstützen, den Krankheitsverlauf besser zu verstehen.
„Da die Erkrankung Long Covid erst seit einigen Monaten beschrieben wird, lassen sich bezüglich möglicher Langzeitfolgen und bleibender Schäden bisher noch keine abschließenden Aussagen treffen. Wir wissen inzwischen, dass auch bei Menschen, bei denen die initiale Covid-19-Infektion mild verlief, Beschwerden über Wochen hinweg fortbestehen können. Um Long Covid – auch im Vergleich zu anderen respiratorischen Erkrankungen – besser zu verstehen, kann eine eine detaillierte Dokumentation der Symptome über einen längeren Zeitraum hinweg helfen“, erklärt PD Dr. Cornelius Remschmidt, Chief Medical Officer bei Data4Life.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.