Zahlreiche pflegebedürftige Menschen wohnen noch in den eigenen vier Wänden. Um die Corona-Impfung dieser Personen möglichst zeiteffektiv durchzuführen, nutzt die Feuerwehr Düsseldorf in einem Pilotprojekt eine Geocoding-Lösung.
Impfroutenplanung mit der Geocoding-Software von Ubilabs
(Bild: Ubilabs)
Rund 4.000 pflegebedürftige Menschen im Raum Düsseldorf werden zu Hause versorgt. Da diese meist nicht in ein Impfzentrum kommen können, erhalten sie ihre Corona-Impfung zu Hause vom Impfteam der Feuerwehr Düsseldorf. Da der Impfstoff der Firma Biontech bei minus 80 Grad gelagert werden muss, ist eine Vorgabe, dass die Impflinge vom Fahrzeug aus in höchstens zehn Minuten Fußweg erreichbar sein müssen.
Für die Routenplanung setzt die Feuerwehr eine Softwarelösung von Ubilabs ein, die mit so genannten Isochronen arbeitet. „Damit können wir die Frage beantworten, welche Orte innerhalb von zehn Minuten Fußweg erreichbar sind“, erläutert Jens Wille, Geschäftsführer bei Ubilabs. „Berücksichtigt werden dabei auch die topografischen Gegebenheiten. In Düsseldorf fließt zum Beispiel der Rhein durch die Innenstadt.“
Zunächst werden die Adressen der zu impfenden Personen in die Anwendung geladen. Unter Einhaltung des Datenschutzes werden diese per Geokodierung verortet und auf der digitalen Karte angezeigt. Anschließend sucht das Programm Orte, beispielsweise Supermarktparkplätze, von denen aus möglichst viele der Impfwilligen in den vorgegebenen zehn Minuten erreicht werden können.
Die Feuerwehr Düsseldorf will die Software künftig auch in anderen Bereichen einsetzen, bei denen es um Reichweiten und Wegebeziehungen geht. Und auch andere Städte haben mittlerweile Interesse an der Lösung bekundet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.