• Newsletter
  • 1 Whitepaper
  • 2 Webinare
  • 4 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Digital Health
  • Politik
  • Forschung
  • Krankenhaus
  • Arztpraxis
  • Pflege
  • Apps
  • Datenschutz
  • Szene/Termine
  • Pharma/Apotheke
  • GKV/PKV
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe
  • Akademie
Logo Logo
Secondlogo
  • Digital Health

    Aktuelle Beiträge aus "Digital Health"

    Mitarbeiter im Gesundheitswesen verlieren jährlich 18 Werktage aufgrund technischer Probleme (©Prostock-studio – stock.adobe.com)

    Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Entlastung oder Zeit-Killer?

    Bei der Authentifizierung für TI-Nutzung ist das VideoIdent-Verfahren bis auf Weiteres unzulässig (©agenturfotografin – stock.adobe.com)

    Sicherheitslücke entdeckt

    Gematik stoppt VideoIdent-Verfahren mit sofortiger Wirkung

    Telematikinfrastruktur – Fluch oder Segen? (©iconimage – stock.adobe.com)

    Telematikinfrastruktur

    „Ein riesiger Hemmschuh“

    Die Augenlaserchirurgie ist ein Anwendungsbeispiel der Photonik (© Vadim - stock.adobe.com)

    Therapie durch Licht

    Photonik und die Zukunft des Gesundheitswesens

  • Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Politik"

    Oberlinklinik in Potsdam-Babelsberg: Die orthopädische Fachklinik will die Fördergelder aus dem KHZF zur Digitalisierung ihrer Ablauforganisation und Kommunikation nutzen (©Oberlinklinik)

    Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds

    Potsdamer Oberlinklinik erhält ersten Förderbescheid in Brandenburg

    Telematikinfrastruktur – Fluch oder Segen? (©iconimage – stock.adobe.com)

    Telematikinfrastruktur

    „Ein riesiger Hemmschuh“

    Alternativer Karriereweg: Die Aus- und Weiterbildung für die Fachberufe im ÖGD soll gestärkt werden (©© s_l -– stock.adobe.com)

    Bayern baut Öffentlichen Gesundheitsdienst aus

    Im Wettbewerb um die besten Ärzte

    Informationelle Selbstbestimmung und individueller sowie öffentlicher Gesundheitsnutzen sind bei der Ausgestaltung des Opt-out-Verfahrens für die ePA gegeneinander abzuwägen (©Fokussiert – stock.adobe.com)

    Rechtsgutachten zum Opt-out-Verfahren

    Im Zweifel für die ePA

  • Forschung

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung"

    Durch die Förderung der COVID-19-Forschung sollen auch die Synergien zwischen akademischer Forschung, medizinischer Versorgung und Gesundheitswirtschaft gestärkt werden (©© denisismagilov – stock.adobe.com)

    Baden-Württemberg fördert Covid-19-Forschung

    „Elektronische Nase“ soll Long COVID erkennen

    KI kann bei der Klassifizierung von Gehirntumoren helfen. (Bild: Gerd Altmann)

    Studie zeigt Vorteile auf

    Hirntumore mithilfe von KI diagnostizieren

    Die Augenlaserchirurgie ist ein Anwendungsbeispiel der Photonik (© Vadim - stock.adobe.com)

    Therapie durch Licht

    Photonik und die Zukunft des Gesundheitswesens

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in der geplanten EU-Verordnung zu einem europäischen Datenraum grundsätzlich enorme Potenziale zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung (Bild: ra2 studio – stock.adobe.com)

    Stellungnahme vom BVMed

    Vorschlag zum EHDS muss nachgebessert werden

  • Krankenhaus

    Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"

    Mitarbeiter im Gesundheitswesen verlieren jährlich 18 Werktage aufgrund technischer Probleme (©Prostock-studio – stock.adobe.com)

    Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Entlastung oder Zeit-Killer?

    Oberlinklinik in Potsdam-Babelsberg: Die orthopädische Fachklinik will die Fördergelder aus dem KHZF zur Digitalisierung ihrer Ablauforganisation und Kommunikation nutzen (©Oberlinklinik)

    Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds

    Potsdamer Oberlinklinik erhält ersten Förderbescheid in Brandenburg

    KI kann bei der Klassifizierung von Gehirntumoren helfen. (Bild: Gerd Altmann)

    Studie zeigt Vorteile auf

    Hirntumore mithilfe von KI diagnostizieren

    Die im ersten Quartal 2022 am stärksten durch Cyberangriffe gefährdete Branche war – mit deutlichen Abstand – das Gesundheitswesen (©denisismagilov – stock.adobe.com)

    Cyberangriffe im ersten Quartal

    Gesundheitswesen besonders gefährdet

  • Arztpraxis

    Aktuelle Beiträge aus "Arztpraxis"

    Mitarbeiter im Gesundheitswesen verlieren jährlich 18 Werktage aufgrund technischer Probleme (©Prostock-studio – stock.adobe.com)

    Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Entlastung oder Zeit-Killer?

    Bei der Authentifizierung für TI-Nutzung ist das VideoIdent-Verfahren bis auf Weiteres unzulässig (©agenturfotografin – stock.adobe.com)

    Sicherheitslücke entdeckt

    Gematik stoppt VideoIdent-Verfahren mit sofortiger Wirkung

    Telematikinfrastruktur – Fluch oder Segen? (©iconimage – stock.adobe.com)

    Telematikinfrastruktur

    „Ein riesiger Hemmschuh“

    Die im ersten Quartal 2022 am stärksten durch Cyberangriffe gefährdete Branche war – mit deutlichen Abstand – das Gesundheitswesen (©denisismagilov – stock.adobe.com)

    Cyberangriffe im ersten Quartal

    Gesundheitswesen besonders gefährdet

  • Pflege

    Aktuelle Beiträge aus "Pflege"

    Die im ersten Quartal 2022 am stärksten durch Cyberangriffe gefährdete Branche war – mit deutlichen Abstand – das Gesundheitswesen (©denisismagilov – stock.adobe.com)

    Cyberangriffe im ersten Quartal

    Gesundheitswesen besonders gefährdet

    Mithilfe einer SSO-Lösung sparen die Mitarbeiter der Diakovere viel Zeit bei der Authentifizierung an den verschiedenen Touchpoints (© WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com)

    Best Practice: Diakovere

    Mehr Effizienz im Krankenhausalltag

    Durch Standards soll der Austausch zwischen den unterschiedlichen IT-Systemen in Bereich der Pflege und der Krankenhäuser vereinfacht werden (©ronstik – stock.adobe.com)

    Krankenhaus und Pflege

    Gematik gibt neue Spezifikationen bekannt

    Die sensiblen Patientendaten machen Organisationen des Gesundheitswesens zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle (©nicescene – stock.adobe.com)

    Ransomware

    94 Prozent mehr Angriffe auf das Gesundheitswesen

  • Apps

    Aktuelle Beiträge aus "Apps"

    DiGA haben großes Potenzial, zunächst muss jedoch die Akzeptanz bei den Lestungserbringern und Patienten gesteigert werden (©Hurca! – stock.adobe.com)

    Fehlende Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen

    „DiGA-Hersteller müssen sich in das etablierte System integrieren“

    Hauptverwaltung der Barmer in Wuppertal (© BARMER)

    Digitale Identität

    Barmer bringt Gesundheitskarte auf das Smartphone

    Mithilfe der DiGA-Daten lassen sich nicht nur die Apps selbst verbessern, sondern auch Krankheitszusammenhänge feststellen (©Production Perig – stock.adobe.com)

    Data Analytics

    Der Datenschatz der DiGAs

    Werkzeug zur Kontaktnachverfolgung, digitaler Identitätsnachweis, Bezahl-Service – ähnlich wie  Teenager in der Pubertät, scheint auch die Luca-App in einer Selbstfindungsphase zu stecken (culture4life)

    Game Over für Luca

    Luca löscht sämtliche Nutzerdaten aus der Pandemie

  • Datenschutz

    Aktuelle Beiträge aus "Datenschutz"

     (Bild: Sham - Gruppe Relyens)
    #gesponsert

    Vernetzte Nutzung künstlicher Intelligenz

    Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Gesundheitswesen

    Bei der Authentifizierung für TI-Nutzung ist das VideoIdent-Verfahren bis auf Weiteres unzulässig (©agenturfotografin – stock.adobe.com)

    Sicherheitslücke entdeckt

    Gematik stoppt VideoIdent-Verfahren mit sofortiger Wirkung

    Telematikinfrastruktur – Fluch oder Segen? (©iconimage – stock.adobe.com)

    Telematikinfrastruktur

    „Ein riesiger Hemmschuh“

    Die im ersten Quartal 2022 am stärksten durch Cyberangriffe gefährdete Branche war – mit deutlichen Abstand – das Gesundheitswesen (©denisismagilov – stock.adobe.com)

    Cyberangriffe im ersten Quartal

    Gesundheitswesen besonders gefährdet

  • Szene/Termine

    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"

    Neue Fortbildungskurse sollen es Ärzten ermöglichen, KI zu verstehen, zu hinterfragen und mitzugestalten (©Tex vector -– stock.adobe.com)

    Fortbildung

    „Dr. med. KI“: neue Online-Kurse für Ärzte

    Der MedtecSUMMIT findet am 5. Oktober in Augsburg statt (© Bayern Innovativ / Forum MedTech Pharma)

    5. Oktober 2022

    MedtecSUMMIT im Fokus

    Dr. Andrea Volkamer mit Minister Jakob von Weizsäcker am Tag der Ernennung (©Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft Saarland)

    Von der Charité Berlin an die Universität des Saarlandes

    Dr. Andrea Volkamer ist neue Professorin für Data Driven Drug Development

     (© thodonal – stock.adobe.com)

    Corona-Ticker

    Studie: Impfung senkt Long-Covid-Risiko

  • Pharma/Apotheke

    Aktuelle Beiträge aus "Pharma/Apotheke"

    Mit dem Einlösen des Rezepts über die elektronische Krankenkarte stehen Versicherten drei Möglichkeiten zur Verfügung, um ihre Medikamente zu erhalten (©contrastwerkstatt – stock.adobe.com)

    Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Das eRezept auf der elektronischen Gesundheitskarte

    Merck automatisiert sein weltweites Laborumfeld mit Module Type Package, beginnend mit dem Electronics Technology Center in Darmstadt  (©Merck)

    Im eigenen Takt

    Modulare Automatisierung im Forschungslabor

    Insgesamt sind mittlerweile 33.506 eRezepte erfolgreich von den Krankenkassen abgerechnet worden (©Syda Productions – stock.adobe.com)

    eRezept-Rollout

    Die 30.000 sind geknackt

    Jetzt gibt es Prämien für das eRezept (© avarand - stock.adobe.com)

    Förderprogramm

    Booster für das elektronische Rezept

  • GKV/PKV
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Specials
    • Healthcare Digital Sonderausgabe

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Die IT-Sicherheit in Krankenhäusern und Kliniken muss mit der Digitalisierung Hand in Hand gehen. (WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com)

    IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

    Security Services in Krankenhäusern

  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo_HCC_300x300.jpg ()

Healthcare Computing

http://www.healthcare-computing.de
  • Aktuelles
  • Nachricht senden

Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Prostock-studio – stock.adobe.com; agenturfotografin – stock.adobe.com; iconimage – stock.adobe.com; Vadim - stock.adobe.com; Oberlinklinik; © s_l -– stock.adobe.com; Fokussiert – stock.adobe.com; © denisismagilov – stock.adobe.com; Gerd Altmann; ra2 studio – stock.adobe.com; denisismagilov – stock.adobe.com; WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com; ronstik – stock.adobe.com; nicescene – stock.adobe.com; Hurca! – stock.adobe.com; BARMER; Production Perig – stock.adobe.com; culture4life; Sham - Gruppe Relyens; Tex vector -– stock.adobe.com; Bayern Innovativ / Forum MedTech Pharma; Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft Saarland; thodonal – stock.adobe.com; contrastwerkstatt – stock.adobe.com; Merck; Syda Productions – stock.adobe.com; avarand - stock.adobe.com; WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com