Der Bundesverband Gesundheits-IT(bvitg) hat im Rahmen seiner Mitgliedsversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als neuer Vorstandsvorsitzender tritt Christoph Schmelter vom IT-Dienstleister für Patientenakten DMI GmbH & Co. KG an die Stelle von Jens Naumann vom Praxissoftware-Anbieter medatixx GmbH & Co. KG.
Auf seiner Mitgliedsversammlung am 26. September hat der bvitg Christoph Schmelter als neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Jens Naumann scheidet nach fünf Jahren aus dem Vorstand aus. Anlässlich seiner Wahl sagte der neue Vorstandsvorsitzende: „Momentan erleben wir bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen eine enorme Dynamik. Schmelter erläutert: „Umso wichtiger ist es, bei all den ehrgeizigen Zielen seitens der Politik den Bezug zur Praxis und den konkreten Nutzen für Anwenderinnen und Anwender sowie Patientinnen und Patienten nicht aus den Augen zu verlieren. Als Verband der führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen stehen wir als Garant und Partner bereit und bauen dabei auf die breite Expertise unserer Mitglieder und Arbeitsgruppen sowie auf die Erfahrung aus bald 25 Jahren Verbandsarbeit.“
Der neue Vorstand setzt sich weiter aus dem Stellvertreter des Vorstands, Andreas Kassner (3M Deutschland GmbH), Finanzvorstand Gerrit Schick (Philips GmbH), Dr. Ralf Brandner (InterComponentWare AG) und Mark Düsener (Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH) zusammen. Die Amtszeit des neuen Vorstands beginnt mit sofortiger Wirkung. Die Amtsperiode endet satzungsgemäß nach einem Jahr.
Gerrit Schick zu seiner Wahl als Finanzvorstand: „Ich danke unseren Mitgliedsunternehmen für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf meine Arbeit als Vorstand. Als Verband wollen wir uns in Zukunft noch stärker mit klarer und deutlicher Stimme in die öffentliche Debatte einbringen und aktiv den Erfolg des digitalen Wandels im Gesundheitswesen mitgestalten.“
Zur diesjährigen Vorstandswahl sind folgende Mitglieder nicht mehr angetreten: Uwe Eibich (CompuGroup Medical Deutschland AG), Jens Naumann (medatixx GmbH & Co. KG) und Winfried Post (Agfa HealthCare GmbH).
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.