Gerade dort wo viele Menschen zusammenkommen, sind Lösungen gefragt, die das Zusammenleben während der Corona-Pandemie sicherer machen. Viele öffentliche Einrichtungen in den USA setzen daher auf Fieberscanner im Eingangsbereich, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Hierfür bietet das Unternehmen Seek Thermal ein Infrarot-Wärmebildsystem an, mit dem die menschliche Hauttemperatur kontaktlos gemessen wird.
Mithilfe des Wärmebildsystems lässt sich die Körpertemperatur im Gesicht einer Person bestimmen
Seek Thermal hat einen Fieberscanner für Innenräume entwickelt, der sich in einem Eingangsbereich oder einer Lobby schnell installieren lässt. Seek Scan besteht aus zwei Komponenten: Einer Kamera und einer Wärmequelle. Nach den Angaben des Herstellers lässt sich so die Temperatur im Gesicht einer Person innerhalb weniger Sekunden zuverlässig messen und mit der festgelegten Referenztemperatur vergleichen. Die Messgenauigkeit liegt bei 0,3 Grad. „Das System lässt sich dank mitgelieferter Software in wenigen Minuten einrichten, lediglich zwei Stative und ein Windows-PC werden zusätzlich benötigt“, erklärt der Anbieter.
Dafür werden zwei separat erhältliche Stative benötigt, die im Abstand von 1,5 Meter aufgestellt werden. Auf der einen Seite wird die Kamera installiert und an eine Steckdose angeschlossen, auf der anderen die Wärmequelle. Diese wird per USB mit einem Windows-PC verbunden. Die Seek Scan Software befindet sich auf einem mitgelieferten USB-Stick, die zügig auf dem PC installiert werden kann. Danach ist das System sofort betriebsbereit.
Sobald eine Person den Bereich betritt, wird Temperatur berührungslos direkt im Gesicht gemessen und mit der Wärmequelle als Referenz verglichen. Bei der Messung wird berücksichtigt, dass die Hauttemperatur generell einige Grad unter der Körpertemperatur liegt. Für eine präzise Analyse sei es wichtig, dass der Abstand von 1,5 Metern zwischen den beiden Messgeräten eingehalten wird. Dies lässt sich zum Beispiel durch Markierungen am Boden gewährleisten.
So kann die Temperatur der Besucher aus sicherer Distanz vom PC aus überwacht werden. Beispielsweise in einer Hotellobby. Spezielles Sicherheitspersonal wird dafür nicht benötigt. „Der universelle Türsteher Seek Scan kann somit in kleinen, mittleren und großen Unternehmen eingesetzt werden sowie in nahezu allen Branchen“, so Seek Thermal.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.