• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Digital Health
  • Politik
  • Forschung
  • Krankenhaus
  • Arztpraxis
  • Apps
  • Datenschutz
  • Szene
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmen
  • Akademie
Logo Logo
  • Digital Health

    Aktuelle Beiträge aus "Digital Health"

    Ein international kompatibler Impfpass in der ePA wäre beim Reisen deutlich unkomplizierter, als die Mitnahme des gelben Impfhefts.

    Prozessautomatisierung

    Wie Software-Roboter bei der Corona-Impfstoffvergabe helfen können

    Digitale Teilhabe über alle Generationen hinweg – das ist leider immer noch die Ausnahme. Im Gegenteil, die digitale Spaltung könnte sich sogar vertiefen, da die gut ausgebildeten Teile der jungen Generation andere Bevölkerungsschichten weit hinter sich lassen

    D21-Digital-Index 2020 / 2021

    Digitale Spaltung bleibt ein Problem

    Im Kampf gegen Corona sezten 75 Prozent der Deutschen auf digitale Technologien

    Bitkom-Umfrage

    Viele Bürger fordern digitale Mittel im Kampf gegen Corona

    Mithilfe gelernter Informationen und personalisierter Daten können Sensoren erkennen, ob es sich um einen Sturz handelt

    Prävention mithilfe von Technologie

    Sensoren verhindern den nächsten Sturz

  • Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Politik"

    Corona-Aufbaupläne der EU-Kommission

    Deutschland bekommt Aufbauhilfe für digitale Verwaltung

    Gutachten

    Bund-Google-Kooperation möglicher Pressefreiheitsverstoß

    Die bisher fehlende Aktualisierung des MRA zwischen der EU und der Schweiz könnte zu negativen Auswirkungen auf die Patientenversorgung und die europäische Medizinprodukte-Industrie führen. (Symbolbild)

    BV-Med

    Stoppt der medizinische Warenfluss zwischen der EU und der Schweiz?

    Das Landgericht München wertete die Zusammenarbeit von Bund und Google als Kartellverstoß

    Gesundheitsportal des Bundes

    Gericht untersagt vorläufig Kooperation zwischen Bund und Google

  • Forschung

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung"

    KI-Systeme können zu mehr Bewegung im Freien animieren

    Künstliche Intelligenz

    Mehr Motivation durch KI

    Ein interantionales Forscherteam hat einen Algorithmus entwickelt und mit den Daten von Tausenden Covid-19-Patienten trainiert, um tödliche Verläufe früher zu erkennen

    Künstliche Intelligenz unterstützt medizinische Prognosen

    Algorithmus soll Risiko der Sterblichkeit vorhersagen

    Lungengerüst aus dem 3D-Drucker

    Regenerative Medizin

    3D-Druck von Lungengerüsten

    Die Corona-Warn-App ist seit mehr als einem halben Jahr verfügbar. Welche Erfahrungen haben die Menschen bisher mit ihr gemacht?

    Forscher untersuchen Nutzererfahrungen

    Corona-Warn-App auf dem Prüfstand

  • Krankenhaus

    Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"

    Infos zu Vitalwerten, Anamnese, EKGs und Fotos vom Notfallort werden vom Rettungsdienst digital an die Notaufnahme übermittelt

    KIS

    Unterstützung für die Notaufnahme

    Für Krankenhäuser gehören Cyberattacken mittlerweile zum Alltag. Eine wirksame Gegenwehr gelingt jedoch mit den richtigen Lösungen.

    Krankenhauszukunftsgesetz

    Krankenhäuser müssen IT-Sicherheit priorisieren

    Das Krankenhauszukunftsgesetz liefert wichtige Impulse bei der Digitalisierung.

    IT-Modernisierung und Security

    Krankenhauszukunftsgesetz soll Digitalisierung vorantreiben

    Eine Cyber-Security-Studie zeigt, dass deutsche Krankenhäuser deutlichen Nachholbedarf bei der IT-Sicherheit haben

    Cyber-Security-Studie

    Zahlreiche Kliniken kranken an der IT-Sicherheit

  • Arztpraxis

    Aktuelle Beiträge aus "Arztpraxis"

    Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verpflichtet Zahnarzt- und Arztpraxen dazu , die IT-Sicherheitsanforderungen in einer speziellen Richtlinie verbindlich festzulegen

    Digitale-Versorgung-Gesetz

    IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen beschlossen

    Die digitale Krankschreibung kommt gut an

    Techniker Krankenkasse

    Schon eine Viertelmillion Mal elektronisch krankgeschrieben

    Die Hochschule Fresenius hat eine Umfrage zum Einsatz der Videosprechstunde in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt

    Videosprechstunde

    „Telemedizin benötigt Engagement der Ärzte“

    Ärzte können die Infos aus dem Netz durch ihr Fachwissen adäquat in einen medizinischen Kontext einordnen

    Symptomatik, Diagnostik, Medikation

    Wenn Ärzte googeln

  • Apps

    Aktuelle Beiträge aus "Apps"

    Ein Schritt Richtung Normalität: die App „Luca“

    Kontaktdaten

    Mehr Leben ermöglichen

    Die Corona-App wird iher Anwender künftig auch bei einer Risikobegegnung von fünf Minuten warnen

    Corona-Kontakte

    Warn-App reagiert künftig auf kürzere Risikobegegnungen

    Mithilfe der Nia-App können Neurodermitis-Patienten den Zustand ihrer Haut dokumentieren und mögliche Auslöser verfolgen

    App soll Auslöser des atopischen Ekzems identifizieren

    Mit „Nia“ Neurodermitis-Schübe vermeiden

    Obwohl die Nutzerzahlen der Corona-Warn-App steigen, sorgen sich viele Bürger um den Schutz ihrer Daten

    Corona-Pandemie

    Schon jeder Dritte nutzt die Warn-App

  • Datenschutz

    Aktuelle Beiträge aus "Datenschutz"

    Kliniken müssen Unbefugten den Zugang verwehren – nach innen und außen

    IT-Security im Gesundheitswesen

    Acht Strategien gegen Ransomware

    Ein Informationssicherheitsbeauftragter trägt durch regelmäßige Überprüfungen zur IT-Governance bei.

    IT-Governance

    Warum Organisationen einen IT-Sicherheitsbeauftragten haben sollten

    #gesponsert

    Die Data Cloud und die Zukunft des Gesundheitswesens

    Die Bedeutung von Daten im Gesundheitswesen

    Die neuen Möglichkeiten und Angebote der Digitalisierung erfordern auch, dass sensible Daten wie bspw. Patientendaten der Krankenhäuser, Arztpraxen und Krankenkassen adäquat geschützt werden müssen.

    Informationssicherheit im Krankenhaus

    Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

  • Szene

    Aktuelle Beiträge aus "Szene"

    Website des RKI

    IT-Fachkräfte

    Hoher Stellenbedarf beim Robert-Koch-Institut

    Corona-Ticker

    Corona-SMS für Einreisende

     Auf dem Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2019 im Berliner dbb forum

    Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2021

    „Das neue Normal – digital?“

    Bei der Landeskonferenz der Telemed-Initiative Brandenburg diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Themen zur Digitalsierung in der Gesundheitsbranche

    Telematik-Konferenz

    Pandemie – Beschleuniger für die Digitalisierung?

  • Glossar

    Aktuelle Beiträge aus "Glossar"

    Aufgabe der FDA ist die Überwachung und Verbesserung der öffentlichen Gesundheit in den Vereinigten Staaten

    Definitionen

    Was ist die FDA (Food and Drug Administration)?

    Aufgabe der EU-Kommission: Zuverlässiger und sicherer Datenaustausch im europäischen Gesundheitssektor

    Definitionen

    Welche Aufgaben übernimmt die EU-Kommission bei eHealth?

    Laborinformationssystem: Verwaltung probenorientierter Labore

    Definitionen

    Was ist ein Labor­informationssystem (LIS)?

    Radiologieinformationssystem: Daten der Radiologie verwalten

    Definitionen

    Was ist ein Radiologieinformationssystem?

  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmen
  • Akademie
  • mehr...
Login

Stand vom 30.10.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Fokussiert – stock.adobe.com; WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com; Photocreo Bednarek – stock.adobe.com; Racle Fotodesign – stock.adobe.com; finecki - stock.adobe.com; Bundesgesundheitsministerium; gemeinfrei; Andrey Popov – stock.adobe.com; alexkich - stock.adobe.com; Halfpoint – stock.adobe.com; 3D Systems; Benjamin Nolte - stock.adobe.com; sasun Bughdaryan - stock.adobe.com; Gorodenkoff - stock.adobe.com; leowolfert – stock.adobe.com; MQ-Illustrations - stock.adobe.com; PeJo – stock.adobe.com; Abdul Qaiyoom - stock.adobe.com; sebra - stock.adobe.com; Appstore; vayno – stock.adobe.com; CompuGroup Medical ; kebox – stock.adobe.com; karrastock - stock.adobe.com; Light Impression - stock.adobe.com; shapecharge; www.rki.de; thodonal – stock.adobe.com; Berlin-Chemie AG, R_BILDSCHOEN_Maelsa; M.Jack – stock.adobe.com; aga7ta – Fotolia