Papierloses Büro auf Rädern Einsatzfahrzeug 2.0 soll mobile Einsatzkräfte unterstützen
Von Chiara Maurer
Selbst in Notfällen war lange Zeit eine handschriftliche Dokumentation der für die Rettung, Aufklärung und Bergung notwendigen Daten durch die Einsatzkräfte erforderlich. Nun soll ihnen eine „digitale Komplettlösung“ diese Arbeit erleichtern.
Umfangreiche Einsatznachbearbeitungen sind noch immer Teil des Alltags vieler mobiler Einsatzteams. Schuld daran sind Fotos und handschriftlich ausgefüllte Formulare, welche nach jedem Einsatz zu einem einheitlichen Bericht zusammengefügt werden müssen. Dieser Vorgang ist nicht nur zeitaufwendig, sondern aufgrund des Medienbruchs auch anfällig für Fehler.
Nun will IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity mit den Technologiepartnern Panasonic, B&T Solutions und Tonfunk diese Arbeit erleichtern und weniger störanfällig machen. Dabei sollen mobile Endgeräte der Marke Panasonic, die sogenannten Toughbook Tablets, welche besonders stabil und mit Handschuhen bedienbar sein sollen, in Kombination mit Kommunikations-, Steuerungs- und Sicherheitsanwendungen eine multifunktionale Lösung für Einsatzkräfte bilden.
Durch den zertifizierten Einbau der Hardware in die Einsatzfahrzeuge soll auch unterwegs und am Einsatzort auf erforderliche Informationen und Daten zugegriffen werden können. Die Möglichkeit, das Gerät aus dem Fahrzeug zu entnehmen, macht die Fahrzeugausstattung zudem von außen steuerbar. Weiterhin lassen sich laut Anbieter nicht nur Formulare und Protokolle direkt am Einsatzort ausfüllen, auch können Dokumente gescannt und Fotos erstellt werden. Durch eine direkte Datenverarbeitung erübrige sich eine spätere Zusammenführung der Daten.
Die Sicherheit des Systems soll durch einen hoch sicheren Browser sowie einen, durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI,) zertifizierten Zero-Trust-basierten VPN-Client gewährleistet werden. Weiterhin soll eine Festplatte, welche ebenfalls eine BSI-Zulassung hat, „Sicherheit auf höchstem Level“ garantieren. Die Technik wurde für Einsatzfahrzeuge jeglicher Art entwickelt und soll dadurch in allen Bereichen mit mobilen Einsatzteams nutzbar sein und eine Zeitersparnis sowie einen signifikant reduzierten Aufwand mit sich bringen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.