Die Kombination von radiologischer Befundung und KI kann Ärzte entlasten, Befunde verständlicher gestalten, Diagnosefehler reduzieren und so die Patientensicherheit erhöhen. Eine Kooperation des Berliner Start-ups Neo Q und des Münchener MedTech-Unternehmens deepc soll dies ermöglichen.
Das Universitätsklinikum Essen arbeitet bereits mit Net Q im Bereich der Schlaganfallversorgung zusammen. Diese soll nun durch den Einsatz der KI-Plattform deepcOS des Münchner Unternehmens deepc vertieft werden. Die KI-Algorithmen können in weniger als zwei Minuten Bilder automatisch prüfen und typische Zeichen eines Schlaganfalls oder einer Hirnblutung erkennen.
Time is brain.
Prof. Michael Forsting, Universitätsklinikums Essen
Anschließend erstellt der Arzt sehr mittels Guided Reporting einen vollständigen Befund, der alle Informationen für die schnelle Therapieeinleitung enthält. „In der Diagnose und Versorgung neurologischer Notfälle zählt jede Sekunde, um Spätfolgen für die Patienten zu verringern oder zu vermeiden“, freut sich Univ.-Prof. Michael Forsting, Direktor des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie des Universitätsklinikums Essen.
Ein neues Kapitel der Radiologie
Integration von RadioReport und deepc
(Bild: Neo Q / deepc)
Im Rahmen der Kooperation wird die neuartige KI-Plattform deepcOS mit der Befundlösung RadioReport integriert. RadioReport, eine Weiterentwicklung des Structured Reporting, bildet die Denkprozesse von Fachärzten ab und führt den Arzt ausgehend von der Anatomie mit 23 vollständigen Modulen wie ein virtueller Interviewpartner durch den gesamten Befundungsprozess. Radiologen können währenddessen nahtlos auf verschiedene KI-Algorithmen zugreifen, die sie in der Bildanalyse unterstützen. Am Ende steht ein standardisierter, vollständiger Befund mit maschinenlesbaren Inhalten. Über die Plattform von deepc hat der Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl ausgewählter und CE-zertifizierter KI-Anwendungen international führender Partner für mehr als 30 klinische Indikationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.