Ein Teil der GKV-Doppelspitze des Verwaltungsrats wird neu besetzt. Ab sofort übernimmt Dr. Susanne Wagenmann die Stelle von Dr. Volker Hansen und ist somit neben Uwe Klemens neue Verwaltungsvorsitzende.
Dankbar und stolz ist Dr. Volker Hansen, wenn er auf seine Amtszeit als Verwaltungsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes zurückblickt. 15 Jahre lang bildete er als Vertreter der Arbeitgeber die Spitze des Verbands der gesetzlichen Krankenkassen und verabschiedete sich nun mit den Worten: „Es waren spannende Zeiten in der Gesundheits- und Pflegepolitik, dabei haben wir in der Selbstverwaltung viel für die Versicherten und Beitragszahlenden erreicht.“
Doch auch in Zukunft soll dem Aufschwung kein Abbruch getan werden, denn frei bleibt die Stelle neben dem alternierenden Vorsitzenden und Vertreter der Versicherten Uwe Klemens nicht. Dr. Susanne Wagenmann ist nun Teil der Doppelspitze und definierte bereits erste Ziele für ihre Amtszeit: „Der gesetzlichen Krankenversicherung droht ein gewaltiges Finanzierungsproblem. Wir brauchen deshalb dringend Strukturreformen, damit die Krankenversicherung auch in Zukunft leistungsfähig und finanzierbar bleibt.“ Der GKV stehe dabei als Arbeitgeber sowohl innerhalb der Selbstverwaltung als auch gegenüber der Politik, als Ansprechpartner für konstruktive Lösungsfindungen bereit.
Auch Klemens begrüßt die Arbeit mit seiner neuen Kollegin. Zwar wären die Jahre mit Dr. Volker Hansen von einer „intensiven, vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit“ geprägt gewesen, dennoch habe die GKV-Verwaltungsspitze mit Wagenmann „eine Kennerin sowohl des Gesundheitswesens als auch der Pflegeversicherung“ gewonnen.
Zur Person
Dr. Susanne Wagenmann
Dr. Susanne Wagenmann, neue alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates des GKV-Spitzenverbandes
Dr. Susanne Wagenmann ist promovierte Volkswirtschaftlerin und bereits seit 2011 in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und der Pflegeversicherungen tätig. So hatte sie bereits die Stellen der Referentin im Vorstand sowie der Leiterin der Koordinationsstabstelle bei der Kassenärztlichen Vereinigung des Landes Rheinland-Pfalz inne. Weiterhin war sie mit der Leitung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und der Bezirksärztekammer Pfalz beauftragt bevor sie zur Leiterin der Abteilung für Soziale Arbeit bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) beauftragt wurde. Zudem besetzt sie in verschiedenen Ehrenämtern Führungspositionen, wie die alternierende Vorsitzenden des Vorstands der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR) e. V. oder der alternierenden Vorsitzenden im Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes GbR.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.