Digitale Plattform gegen Fachkräftemangel Doctari group übernimmt Personalmanagement-Unternehmen
Von Eva Hornauer
Durch die Übernahme von drei Unternehmen aus dem Bereich des Personalmanagements im medizinischen Sektor möchte sich die doctari group als digitales Healthcare-Tech-Unternehmen etablieren. Das langfristige Ziel des Unternehmens – den Fachkräftemangel im Gesundheitssektor zu bekämpfen – ist ambitioniert.
Das Berliner Vermittlungsunternehmen für Ärzte, doctari, übernimmt Viantro, Planerio und Lichtfeld – ihrerseits Unternehmen, die sich auf das Personalmanagement im medizinischen Bereich spezialisiert haben. Ziel der doctari group ist es – nach eigenen Angaben – „eine digitale Plattform (zu bieten), die Gesundheitseinrichtungen dabei hilft, dem Fachkräftemangel entgegen zu treten und gleichzeitig ÄrztInnen und Pflegefachkräften individuellen Gestaltungsraum ihrer Arbeit ermöglicht.“
Viantro ist ein 2012 gegründetes Unternehmen, das Ärzte und Arbeitgeber, mit zueinander passenden Bedürfnissen und Anforderungen, zusammenbringt. Von dem Karrierenetzwerk für Ärzte verspricht sich doctari seine „Services rund um die Bedürfnisse der ÄrztInnen und Pflegekräfte (…)“ zu erweitern. Von Planerio, einem Unternehmen, das eine Software zur besseren Planung von Schichten im Gesundheitswesen anbietet, verspricht sich doctari, das moderne Know-how bei der Gestaltung digitaler Dienstpläne seinem Portfolio hinzufügen zu können. Lichtfeld ist ein Spezialist in der Vermittlung von Fachpersonal, mit dessen Übernahme doctari auf ein weitläufiges Netzwerk von qualifizierten Ärzten und Pflegekräften zuzugreifen hofft.
Durch die Übernahmen könne nun eine zentrale Anlaufstelle geboten werden, die das Spektrum von Dienstplanung bis hin zu „Anfragen von ÄrztInnen“ abdecke. Dabei soll es Suchenden möglich sein – ähnlich wie bei Airbnb, so das Unternehmen – die unterschiedlichen Anforderungen und Hintergründe, die ihre Suche bestimmen, mit Hilfe von ein paar Klicks anzugeben.
So soll ein digitaler Marktplatz geschaffen werden, der Fachkräfte aus dem medizinischen Sektor und die medizinischen Einrichtungen miteinander vernetzt. Selbsterklärtes Ziel des Unternehmens: In Zeiten des Fachkräftemangels die wichtigste Ressource des Gesundheitssystems, das Personal, zu stärken.
Die übernommenen Unternehmen ermöglichen es der doctari group „individuelle Lösungen für alle Fragen des Personalmanagements im Gesundheitswesen digital anzubieten“, so Sang-Woo Pai, CEO der doctari group.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.