Mitarbeiter-Screening verspricht Entlastung für Arbeitgeber Digitales Corona-Management
Von Ulrike Ostler
Die Corona-Pandemie stellt täglich neue Herausforderungen. So kommen seit der Neuauflage des Infektionsschutzgesetzes speziell auf Arbeitgeber neue Pflichten zu: Sie müssen ab sofort und lückenlos kontrollieren sowie protokollieren, ob ihre Mitarbeiter die 3G-Regelung einhalten.
Das Mitarbeiter-Screening von Swcode lässt sich gemeinsam mit der Anwendung „Healthident“ oder als alleinstehendes Modul einsetzen. Es ist für Unternehmen jeder Branche ab circa 250 Mitarbeitenden geeignet.
(Bild: Swcode)
Seit dem 24. November ist es rechtsgültig: Arbeitgeber müssen kontrollieren, ob ihre Mitarbeitenden den 3G-Regeln entsprechen, also geimpft, genesen oder getestet sind. So will es der aktuelle Paragraph 28 des Infektionsschutzgesetzes. Für Unternehmen bedeutet dies erhöhten Personaleinsatz sowie erheblichen Mehraufwand – an Bürokratie, Papier, Arbeit und Ärger.
Entlastung verspricht „Healthident“ des Soester Start-ups Swcode. Die Software ist nun um das Mitarbeiter-Screening erweitert. „Im Healthcare-Bereich verzeichnen wir mit unserer digitalen Kontaktnachverfolgung derzeit große Erfolge und enorme Nachfrage. Dieses Wissen und unsere geballte Erfahrung auf diesem Feld können wir jetzt schnell und punktgenau in unser Mitarbeiter-Screening einfließen lassen“, so Alexander Stühl, Sales & Marketing Director bei Swcode, und ergänzt: „Unsere Lösung erfasst alle Varianten - egal, ob 2G, 2G+, 3G oder Selbsttest.“
Nach Herstellerangaben ist die Browser-basierte Anwendung sowohl hinsichtlich Inbetriebnahme durch Arbeitgeber als auch bei der Bedienung einfach einzusetzen. Die Software erkennt die QR-Codes der Covpass- und der Corona-Warn-App oder des „Green Pass“ der Mitarbeitenden und vergleicht diese mit den vorhandenen Mitarbeiterdaten. Auf diese Weise lassen sich weitere Kontrollinstanzen vermeiden.
Für das Homeoffice und als Einzelmodul zu verwenden
Und um den Arbeitsalltag effizient und sicher zu gestalten, kann das Screening auch von zuhause aus erledigt werden. Da alles digital abläuft, wird auch die gesetzliche Dokumentationspflicht unkompliziert und datenschutzkonform gewährleistet. Außerdem erinnert eine Mail die Mitarbeitenden rechtzeitig vor Ablauf des Zertifikats, so dass diese umgehend Vorsorge treffen können.
Healthident ist DSGVO-konform und soll stets der aktuellen Gesetzeslage entsprechen. Gehostet werden die Daten in Deutschland, so der Hersteller.
Einsetzen lässt sich das Mitarbeiter-Screening entweder gemeinsam mit der Komplettlösung Healthident oder als alleinstehendes Modul. Der Preis für die Applikation beträgt – abhängig von der Nutzerzahl pro Unternehmen – maximal einen Euro pro Mitarbeiter und Monat.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.