Auf einer neuen Themenseite beantwortet die gematik alle Fragen zum Thema eRezept. Die eRezept-App startet ab Juli mit einer Testphase in Berlin-Brandenburg, bevor sie im 4. Quartal bundesweit eingeführt wird.
Mit einer eigenen Themenseite informiert die gematik zum eRezept.
(Bild: gematik)
Auf der neuen Website www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de der gematik können sich Versicherte unter anderem darüber informieren, wie das eRezept funktioniert, welche Vorteile es hat und ab wann man es nutzen kann.
Um Zugriff auf das eRezept zu bekommen, benötigen Patienten ein NFC-fähiges Smartphone ab iOS 14 oder Android 6 sowie eine eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte mit zugehöriger PIN. Beides erhalten Versicherte von ihrer Krankenkasse. Zusätzlich muss die entsprechende kostenfreie App der gematik auf das Smartphone heruntergeladen werden.
Testphase in Berlin-Brandenburg
Auf der Themenseite der gematik wird erklärt, wie man ein eRezept einlöst.
(Bild: gematik)
Ab Juli startet die Testphase in der Region Berlin-Brandenburg. Die bundesweite Einführung soll im 4. Quartal folgen. „Wir nutzen die Testphase um zu überprüfen, ob die Grundfunktionalitäten reibungslos laufen. Der weitere Prozess ist agil, das hießt, dass wir laufend Feedback von Nutzerinnen und Nutzern einbauen und die App schrittweise um weitere Funktionen erweitern“, erklärt Sabine von Schlippenbach, Produktmanagerin für das eRezept bei der gematik. „Im Laufe des zweiten Halbjahrs wird es beispielsweise möglich sein, unverbindlich bei bis zu drei Apotheken gleichzeitig anzufragen, ob oder wann das Medikament verfügbar ist.“ Weitere geplante Funktionen sind die Anmeldung mehrerer eGKs, um eRezepte für die ganze Familie zu verwalten, sowie die Verbesserung der Apothekensuche.
Laut gematik kann die App auch ohne Anmeldung mit der Gesundheitskarte verwendet werden. Versicherte können dann Rezeptcodes vom Ausdruck abscannen, digital speichern und in einer Apotheke vorzeigen.
Beta-Tester erwünscht
Interessenten können als Beta-Tester bereits vor dem offiziellen Start einen Blick in die App werfen, Feedback geben und so dazu beitragen, dass die App für alle nutzerfreundlich gestaltet wird. Informationen zu den Beta-Tests gibt es in Kürze auf der oben genannten Website.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.