Das Healthcare-Start-up DoctorBox hat gemeinsam mit seinem Partner LABOR Becker & Kollegen ein neues Angebot zur digitalen Befundübermittlung entwickelt, um das derzeit überlastete Personal im Gesundheitswesen zu unterstützen. Die Online-Befundlösung ermöglicht es, dass auf SARS-CoV-2 getestete Patienten ihre Ergebnisse ab sofort selbstständig abrufen können.
Mithilfe der digitalen Befundübermittlung können Patienten ihre Corona-Testergebnisse online abrufen
Ziel der digitalen Befundübermittlung ist es, die aufwendige telefonische Kontaktaufnahme mit Patienten zu minimieren und dadurch das medizinsche Personal zu entlasten. DoctorBox verweist darauf, dass außerdem die Wartezeit zwischen Test und Ergebnis verkürzt wird.
Zum Vorgang heißt es: „Dafür versieht das medizinische Personal den COVID-19-Test mit dem mitgelieferten Barcode und überreicht der Testperson das passende Gegenstück. Die Patienten geben ihren individuellen Zahlencode auf www.doctorbox.de ein und rufen den Befund online ab.“
Die digitale Lösung sei zuvor in einem Pilotprojekt mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) getestet worden. „Zur Anwendung kommen die Tests an der mobilen Teststation an der Theresienwiese. Über 1.950 Testergebnisse wurden bereits digital an die Betroffenen kommuniziert“, so die Entwickler.
Die Schnittstelle zur Befundübermittlung sei mit allen Laborsystemen kompatibel und stehe den Testeinrichtungen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Alle notwendigen Erklärungen darüber, wie die COVID-19-Testergebnisse abgerufen werden, können auf einem Flyer nachgelesen werden, den die potenziellen Infizierten bei der Durchführung ihres Tests vom medizinischen Personal erhalten. „Eine Registrierung für die Patienten-App von DoctorBox ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber die Protokollführung über Symptome und den Krankheitsverlauf“, erläutert das Unternehmen.
Dr. Oliver Miltner, Geschäftsführer von DoctorBox, betont zum Hintergrund: „Wir befinden uns in einer absoluten Ausnahmesituation und müssen jetzt alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um das stark geforderte Gesundheitssystem zu entlasten. Jeder ist gefordert, Verantwortung zu übernehmen und seinen Beitrag zu leisten, damit wir diese Krise überwinden.“
Dr. Marc Becker, Geschäftsführer des LABOR Becker & Kollegen dazu: „Als ärztlich geführtes Labor ist es uns ein großes Anliegen, dass Menschen mit einem Verdacht auf das SARS-CoV-2 Virus schnell und unkompliziert Klarheit über ihr Testergebnis erhalten können.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.