• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Digital Health
  • Politik
  • Forschung
  • Krankenhaus
  • Arztpraxis
  • Apps
  • Datenschutz
  • Szene
  • Glossar
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmen
  • Akademie
Logo Logo
  • Digital Health

    Aktuelle Beiträge aus "Digital Health"

    Die Pflege und Betreuung von Parkinsonpatienten verlangt besondere Kenntnisse.

    Online Pflegeschule – Parkinson

    eLearning-Programm zur besseren Pflege von Parkinson-Patienten

    Location Intelligence kann auch bei der smarten Verteilung des Covid-19-Impfstoffs unterstützen.

    Dashboards und interaktive Karten

    Location Intelligence hilft bei smarter Verteilung des Corona-Impfstoffs

    Der Corona-Impfstoff wird zur gefährlichen Falle.

    Lieferketten im Visier

    Der Impfstoff als Cyber-Waffe

    EU-Kommission

    Brüssel investiert in Start-ups

  • Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Politik"

    Die Schulleitung des Schadow-Gymnasiums im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf freut sich über vier mobile Luftreiniger für ihre Klassenräume: (v. l.) Schulleiter Andreas Krenz, R.-Heitjans-Projekt-Managerin Anina Behm, stellvertretender Schulleiter Christopher Götz und Kemper-Geschäftsführer Frederic Lanz

    AirCO2NTROL

    Covid-19-freie Luft in Berliner Klassenzimmern

    Die Corona-Impfungen sind in vollem Gange

    Impfung gegen Covid-19

    Bürger können Impfstoff zunächst nicht auswählen

    Am 1. Januar 2021 endete die Übergangsfrist für den Brexit. Medizinprodukte-Hersteller müssen sich auf wichtige und aufwändige Neuerungen einstellen, die der Brexit mit sich bringt.

    Metecon

    Brexit, UKCA und MHRA: Das müssen Medizinprodukte-Hersteller jetzt wissen

    Deutschland bereitet sich auf die Corona-Impfungen vor

    Umfrage zur COVID-19-Massenimpfung

    Das sind die Impfstrategien der Bundesländer

  • Forschung

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung"

    Dank Künstlicher Intelligenz ist die AIMOS-Software in der Lage, auf dreidimensionalen Graustufenbildern Knochen und Organe zu segmentieren, was die anschließende Auswertung erheblich erleichtert.

    KI in der Medizin

    Neuronale Netze analysieren sekundenschnell einen Ganzkörperscan

    Am TUM Lehrstuhl für kognitive Systeme (ICS) entwickelt Prof. Gordon Cheng künstliche Haut für humaoide Roboter und menschenähnliche Maschinen, die taktile Rückmeldung bei Annäherung und Berührung gibt.

    Verschmelzung von Robotik und Neurowissenschaften

    „Die Maschine als Erweiterung des Körpers“

    Nachdem die Zellen unter dem Mikroskop aufgenommen wurden, soll das Software-Tool AIxCell diese klassifizieren und einen passendenden Deep-Learning-Algorithmus auswählen

    Fraunhofer IPT

    Automatisierte Analyse von Zellkulturen

    Mit einem neuentwickelten 3D-Drucker lassen sich klassische Polymere, aber auch Biotinten mit Zellen zu komplexen Strukturen verarbeiten.

    Bioprinting

    Knochen und Organe aus dem 3D-Drucker?

  • Krankenhaus

    Aktuelle Beiträge aus "Krankenhaus"

    Seit Anfang 2021 müssen Krankenhäuser die TI-Fachanwendungen verpflichtend umsetzen.

    Telematikinfrastruktur

    gematik bestätigt Zulassung für Meierhofer-TI-Fachanwendungen

    Wissenschaflter des Universitätsklinikums Heidelberg wollen mithilfe von Künstlicher Intelligenz Patientendaten auswerten , um individuelle Risikoprofile erstellen zu können

    Forschungsprojekt

    Künstliche Intelligenz soll Operationsrisiken einschätzen

    Prof. Wolfgang Holzgreve und Prof. Ulrike Attenberger vom UKB besprechen Bilder einer MRT-Untersuchung.

    Optimierte Patientenversorgung durch Digitalisierung

    Universitätsklinikum Bonn wird zum 5G-Campus

    Ein Operationsbesteck-Sieb kann bis zu 160 Skalpelle, Scheren, Klammern und andere Instrumente enthalten

    Automatisierte Vollständigkeitsprüfung

    Alle Skalpelle in den OP, bitte!

  • Arztpraxis

    Aktuelle Beiträge aus "Arztpraxis"

    Die digitale Krankschreibung kommt gut an

    Techniker Krankenkasse

    Schon eine Viertelmillion Mal elektronisch krankgeschrieben

    Die Hochschule Fresenius hat eine Umfrage zum Einsatz der Videosprechstunde in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt

    Videosprechstunde

    „Telemedizin benötigt Engagement der Ärzte“

    Ärzte können die Infos aus dem Netz durch ihr Fachwissen adäquat in einen medizinischen Kontext einordnen

    Symptomatik, Diagnostik, Medikation

    Wenn Ärzte googeln

    Die Telemedizin-Plattform ermöglicht Patienten eine Online-Konsultation mit ihrem Arzt

    Online-Patientenversorgung

    Luxemburg baut Plattform für Telemedizin auf

  • Apps

    Aktuelle Beiträge aus "Apps"

    Eine App soll Asthma- und COPD-Patienten bei der richtigen Anwendung ihres Inhalationsgeräts unterstützen.

    Inhalations-App Kata

    Therapieunterstützung bei schwerem Asthma und COPD

    Data4Life erweitert das Symptom-Tagebuch um Long-Covid-Symptome.

    Long-Covid-Symptome

    Langzeitfolgen von Covid-19 dokumentieren

    Um die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes zu unterstützen, hat die Stadt Bonn eine eigene App entwickelt

    Digitale Lösung soll Gesundheitsamt entlasten

    Bonn entwickelt App zur Verwaltung der Corona-Daten

    Nach den Angaben des Netzwerk-Anbieters Siilo waren bis März 2020 rund 2.500 Nutzer in medizinischen Chat-Gruppen aktiv

    Siilo-App schafft Grundlage für Netzwerkmedizin

    Immer mehr Ärzte sprechen sich in Chat-Gruppen ab

  • Datenschutz

    Aktuelle Beiträge aus "Datenschutz"

    Nicht nur Corona-Viren sind gefährlich. Auch Computerviren und andere Cyber-Attacken können dem Gesundheitsbereich schaden.

    Kaspersky-Prognose für 2021

    Mehr Leaks und Angriffe auf das Gesundheitswesen

    Der Cyber-Schutz in der Pharmaindustrie erfordert einen neuen Ansatz

    Security-Schwachstellen in der Arzneimittelbranche

    IT-Dienstleister warnt vor ungeschützten Mobilgeräten

    Abschied von analogen Ordnern: Die Digitalisierung über sämtliche Branchen hinweg erfordert Archivierungsstrategien.

    Daten für die Ewigkeit

    Verwaltung eines 100-jährigen Archivs

    Die Gesundheitsbranche hat zwar viele IT-Hindernisse zu überwinden, dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen Cyberangriffe zu verteidigen.

    Sicherheit in Zeiten von Covid-19

    Security-Herausforderungen im Gesundheitswesen

  • Szene

    Aktuelle Beiträge aus "Szene"

    Corona-Ticker – täglich aktualisiert

    Inzidenz über 200? Berechnung des 15-km-Radius

    Scheckkartengroß und unter Umständen lebensrettend: der Organspendeausweis.

    In eigener Sache

    Mit Herz und Hand: Engagement für Organspende

    Zahlreiche Stessfaktoren erhöhen die Belastung im Homeoffice.

    Studie des Fraunhofer FIT

    Digitaler Stress im Homeoffice

    Alexander Meyer ist Informatiker und in Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB)

    Deutsches Herzzentrum Berlin (DHZB)

    Data Science-Professur für Alexander Meyer

  • Glossar

    Aktuelle Beiträge aus "Glossar"

    Der Corona-mRNA-Impfstoff bietet zahlreiche Vorteile

    Definitionen

    Was ist bzw. wie funktioniert eine Corona-Impfung?

    Informationen für medizinische Leistungserbringer

    Definitionen

    Was ist eine nationalen eHealth-Kontaktstelle?

    Das Ziel ist ein besserer Austausch von Patientendaten

    Definitionen

    Was ist Nictiz?

    High Level 7, kurz HL7, ist ein Kommunikationsstandard für das Gesundheitswesen

    Definitionen

    Was ist HL7?

  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmen
  • Akademie
  • mehr...
Login

Bildergalerien

Alle Gesundheitsminister Deutschlands

Medica 2019

HSK 2019

Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

© Tom Figiel; Messe Düsseldorf / ctillmann; WISO / Schmidt-Dominé; Ocskay Mark - stock.adobe.com; P&G - stock.adobe.com; Alernon77 - stock.adobe.com; studio v-zwoelf – stock.adobe.com; Kemper; Rido - stock.adobe.com; gemeinfrei; peterschreiber.media - stock.adobe.com; Astrid Eckert / TUM; Astrid Eckert, TU Muenchen; Fraunhofer IPT; Jonas Neugebauer; Jakub Krechowicz - stock.adobe.com; Seahorsevector – stock.adobe.com; Universitätsklinikum Bonn (UKB)/J. F. Saba; Charité CFM Facility Management GmbH; PeJo – stock.adobe.com; Abdul Qaiyoom - stock.adobe.com; sebra - stock.adobe.com; Wagner-Gruppe; Richard – stock.adobe.com; Data4Life; Alessandro Biascioli – stock.adobe.com; tetxu – stock.adobe.com; greenbutterfly - stock.adobe.com; thodonal – stock.adobe.com; konstantin yuganov - stock.adobe.com; Philipp Külker / DHZB; aga7ta – Fotolia; aga7ta - Fotolia