Digitale Hilfsmittel gehören zum Alltag. Sei es das Smartphone, der PC oder die (noch klassische) Digitaluhr. Auch beim Thema Gesundheit steigt der Bedarf an digitalen Lösungen. Das sind die Ergebnisse der AXA Partners Gesundheitsstudie.
(Bild: obs/AXA Assistance Deutschland GmbH/AXA PARTNERS | AXA Assistance)
Die moderne Welt ist digital. Doch nicht nur im privaten Bereich hat die Digitalisierung Einzug genommen, auch die Arbeitswelt bringt viel neue Freiheiten. Homeoffice, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten sind Schlagwörter dafür. Knapp jeder fünfte Arbeitnehmer ist oft beruflich unterwegs. Laut der AXA Partners Gesundheitsstudie wünschen sich insbesondere Menschen auf Reisen schnelle und unkomplizierte Lösungen, die etwa im Falle einer unerwartet auftretenden Krankheit helfen.
Zudem fühlt sich jeder dritte Geschäftsreisende durch eine mangelnde Work-Life-Balance beeinträchtigt und gestresst. Chronischer Stress kann jedoch auf Dauer krank machen. Aufgrund des Zeitdrucks fällt oft der Weg zum Arzt aus. Geschäftsreisende profitieren daher von Gesundheitsservices, die sie bei Reisen im Ausland rund um die Uhr nutzen können.
René Mund, Innovation Manager bei AXA Partners, erklärt dieses Phänomen wie folgt: „Je mehr Flexibilität und Mobilität in Privat- und Berufsleben zunehmen, desto mehr wünschen sich Menschen auch schnelle und mobile Lösungen in Bezug auf ihre Gesundheit.“
Das zeigen auch die Ergebnisse der AXA-Studie, denn 70 Prozent aller Geschäftsreisenden haben bereits online mit ihrem Arzt kommuniziert. 52 Prozent nutzen digitale Angebote wie Online-Apotheken, 31 Prozent Gesundheits-Apps und 45 Prozent nutzen Webseiten mit medizinischen Inhalten.
Lösungswege
AXA bietet daher für Geschäftskunden eine Telekonsultations-Lösung. Die Telekonsultation soll dabei nicht den Arztbesuch ersetzen, bietet jedoch eine medizinische Ersteinschätzung per Telefon oder Internet – etwa für Patienten, die auf Geschäftsreisen eine Frage haben und nicht sofort einen Arzt vor Ort aufsuchen können oder möchten. Bei Bedarf werden die Patienten anschließend an einen qualifizierten Partner aus dem globalen medizinischen Netzwerk vermittelt. Die App ist bereits seit 2015 in Frankreich in Betrieb.
Infografik: Digitale Telekonsultation als Lösung für Geschäftsreisende.
Die AXA Partners Gesundheitsstudie wurde 2018 zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt. Insgesamt wurden 1588 Personen in Deutschland und Belgien mit Hilfe eines Online-Fragebogens befragt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.