Wann, wo und in welchen Mengen wird der begehrte Corona-Impfstoff verfügbar sein? Die Terminvergabe für die Impfung stellt die jeweiligen Gesundheitseinrichtungen vor große Herausforderungen. Eine digitale Impfliste kann Abhilfe schaffen.
Freie Termine für die Covid-19-Impfung sind sekundenschnell ausgebucht. Bürger, die versuchen, einen Impftermin zu vereinbaren, scheitern an überlasteten Telefonleitungen oder Servern. Auch die Koordination der Folgeimpfung bereitet Probleme.
Im Saarland kommt seit kurzem eine digitale Impfliste, entwickelt von der Berliner Samedi GmbH, als Ergänzung zur digitalen Prozessorganisation zum Einsatz. Über die Impfliste können sich Impflinge der priorisierten Gruppen online oder telefonisch anmelden. Dabei lassen sich bevorzugte Standorte und Zeitfenster für den zukünftigen Impftermin berücksichtigen. Sobald der für den Termin notwendige Impfstoff verfügbar ist, werden automatisch freie Termine per rechtlich abgesichertem Zufallsprinzip an die Impflinge auf der Impfliste vergeben: Erst- und Zweitimpfung sowie variierende zeitliche Abstände nach der Vorgaben der Impfstoff-Hersteller zwischen den beiden Terminen werden eingeplant.
Die Impfliste hilft Kommunen und Ländern, die notwendigen Impfressourcen für die jeweilige Prio-Gruppe effizienter zu kalkulieren, da die Impfbereitschaft der Bürger*innen sichtbar wird.
Katrin Keller, Geschäftsführerin bei Samedi
Die Prozesssicherheit der Terminvergabe wird durch eine DDoS-Software gewährleistet. Diese sorgt dafür, dass Bots, die sich für einen Impftermin registrieren wollen, abgewehrt werden. Um die Überlastung der Server während des Vergabeprozesses zu vermeiden, kommen dynamisch skalierbare Serverkapazitäten zum Einsatz, die dem aktuellen Auslastungsgrad entsprechend automatisch angepasst werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.